Elterninformationen
Unterrichts- und Pausenzeiten
07.45 - 09.25 Uhr | 1. Block |
07.45 - 08.30 Uhr | Einzelstunde |
08.40 - 09.25 Uhr | Einzelstunde |
09.25 - 09.45 Uhr | Hofpause |
09.45 - 10.30 Uhr | Einzelstunde |
10.40 - 11.25 Uhr | Einzelstunde |
11.25 - 11.50 Uhr | Hofpause/ Mittagspause |
11.55 - 13.25 Uhr | 3.Block |
11.35 - 12.20 Uhr | Einzelstunde |
anschließend Mittagessen |
Ferien
Schulferien für das Schuljahr 2025/2026 in Sachsen:
Schulfreier Tag | 15.05.26/ 26.05.26 |
Oktoberferien | 06.10.25 - 18.10.25 |
Reformationstag | 31.10.25 |
Weihnachtsferien | 22.12.25 - 02.01.26 |
Winterferien | 09.02.26 - 21.02.26 |
Osterferien | 03.04.26 - 10.04.26 |
Sommerferien | 04.07.26 - 14.08.26 |
Himmelfahrt | 14.05.2026 |
Krankheit und Beurlaubung
Ist ein Schüler durch Krankheit oder aus anderen nicht vorhersehbaren Gründen verhindert, die Schule zu besuchen, so ist dies der Schule bis 7.30 Uhr im Sekretariat mitzuteilen.
Wenn Sie in der Schulzeit für Ihr Kind eine Freistellung für einen oder mehrere Tage benötigen, stellen Sie rechtzeitig einen Antrag in der Schule. Im Interesse Ihres Kindes sollten Sie, wenn möglich, Ihren Urlaub auf die Ferien legen.
Beratungslehrerin
Frau Hupfer ist Beratungslehrerin an unserer Schule. Gern steht Sie Ihnen bei Problemen Ihres Kindes auch unter der Telefonnummer: 0152/ 09290086 mit Rat und Tat zur Seite. Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Klassenleiter oder vereinbaren persönlich mit ihr einen Termin.
Schulsozialarbeiter
Ab 15.September 2025 nimmt unsere bisherige Schulsozialarbeiterin, Frau Francesca Bur, wieder ihre Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin auf.
Schule ist ein Ort der Wissensvermittlung, aber auch Lebenswelt und damit ein sozialer Erfahrungsraum.
Schulsozialarbeit soll Eltern und Schülern beratend und unterstützend zur Seite stehen, um junge Menschen in ihrer individuellen, schulischen und sozialen Entwicklung zu begleiten.
Ebenso besteht ein enger Kontakt zu den Lehrkräften, um etwaige Bildungshemmnis abzubauen und Stärken zu fördern.
Alle Kinder haben das Recht auf Beratung und können Frau Bur während der Schulzeit und danach aufsuchen. Ebenso ist sie auch Ansprechpartner für Eltern und zuversichtlich, vertrauensvoll mit Ihnen zusammenzuarbeiten.
Selbstverständlich ist sie in ihrer Rolle als Sozialarbeiterin an die Schweigepflicht sowie den Datenschutz gebunden.
Gern können Sie auch telefonischen Kontakt aufnehmen: 0172/9591885 oder per e-mail unter beratung-gs@muldentaler-jugendhaeuser.de
Förderverein der Grund- Oberschule Rochlitz e.V.
Der Förderverein wurde im Herbst 2003 von engagierten und interessierten Eltern gegründet.
Zweck des Fördervereins ist die Beschaffung von Mitteln, sowie die ideelle und materielle Förderung der Bildung und Erziehung an der Grund- und Oberschule Rochlitz im schulischen und außerschulischen Bereich zum Wohle der Schüler.
Der Förderverein möchte zusätzliche Freizeitangebote und Projekte für die Kinder ins Leben rufen und unterstützen, sowie die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus vertiefen.
Über Vorschläge, Ideen und vor allem Unterstützung zur Verwirklichung seiner Ziele würde sich der Förderverein sehr freuen!
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Nähere Informationen zum Förderverein finden sie unter folgendem Link:
www.schulfoerderverein-rochlitz.de